Melanie Hoffmann

Warum ich nie mit Führungskräften arbeiten wollte

Manchmal bringt das Leben doch seltsame Wendungen mit sich. Zu Beginn
meiner Arbeit als systemische Beraterin war vieles ungewiss, aber eins wusste ich glasklar: Im Leben will ich nicht mit Führungskräften arbeiten! Warum? Das erkläre ich dir in diesem Artikel.

Unnahbar: Meine Wahrnehmung von Führungskräften
Naja, so ganz genau in Worte fassen konnte ich es nicht. Es war mehr so ein
Gefühl. Ein Gefühl, dass ich mit der Art und Weise, wie ich Führungskräfte
gesehen und wahrgenommen habe, verbunden habe.

Und ich weiß, dass ich jetzt jede Klischee-Schublade bediene, wenn ich sage, dass ich an unangenehme Menschen gedacht habe. Menschen, die immer ein Stück unnahbar wirken, nach außen scheinbar perfekt und nach innen nicht unbedingt wertschätzend zu den eigenen Mitarbeitern sind. Mit wenig Bezug zu den Bedürfnissen und Lebenswelten der eigenen Leute.

Selten jedoch habe ich an die vielen positiven und tollen Führungsfähigkeiten gedacht, die ich ebenso bei diversen Chef:innen erlebt habe. Im Gedächtnis sind meist die geblieben, von denen man schnell wieder weg wollte. Und in 20 Jahren arbeiten in unterschiedlichsten Bereichen und Kontexten erlebt man so einige.

Perspektivwechsel: Was ich heute darüber denke

Warum ich ausgerechnet jetzt einen Workshop für Führungskräfte gebe? Weil
ich mir einen Perspektivwechsel erlaubt habe. Ich habe mir all meine Vorurteile und Klischees einmal genauer angesehen. Und für jedes habe ich immer auch Gegenbeispiele oder einen guten Grund gefunden, warum der oder diejenige vielleicht so unterwegs ist.

Und je mehr ich darüber nachgedacht habe, habe ich erkannt, dass Chef:innen auch nur Menschen sind. Genauso fehlerlos wie der Rest von uns. Nur dass man auf sie anders und vielleicht auch besonders kritisch schaut. Dass sie sich manchmal auch unsicher, frustriert, hilflos oder ähnliches fühlen – genau wie der Rest von uns. Nur ihnen gesteht man es weniger zu.

Und das war mein persönlicher Wendepunkt. Was ist, wenn Chef:innen sich
genau so Unterstützung und Wohlwollen und Handlungssicherheit wünschen?
Was, wenn sie sich auch mal über ein „Gut gemacht“ freuen würden? Oder
über Verständnis für unbeliebte Entscheidungen? Wie viele Chancen liegen in
genau diesen Gedanken? Chancen für gegenseitiges Verstehen, gegenseitige Wertschätzung, gute Kommunikation usw. Und ich kann für all das einen Raum schaffen mit meiner Arbeit. Menschen wollen von Menschen geführt werden.

Und warum sollten Führungskräfte weniger den Wunsch verspüren, dass
andere Menschen sie stärken, sie ermutigen neue Wege zu gehen und
Wertschätzung zu erfahren?

Und noch ein Wendepunkt

Übrigens ist das zufällig auch mein allererster Blogartikel. Ich dachte nämlich
auch eine Zeit lang, dass ich niemals Blogartikel verfassen würde. Voilà!
Ich glaube nicht umsonst ist der Spruch: Leben ist das, was passiert, während du Pläne machst! Einer meiner meist zitierten Sprüche übrigens. Er passt zu mir und zeigt mir, dass ich meine eigenen Glaubenssätze auch nicht immer allzu ernst nehmen darf. Und dass man sich das Recht herausnehmen darf und sollte, sich selbst weiterzuentwickeln.

Hätte ich diesen Workshop angeboten, wenn ich nicht in dieses wundervolle
Trainerinnen-Team von Systemisch Hoch 3 eingebunden wäre? Ganz ehrlich: vermutlich nicht! Aber mit den richtigen Menschen an seiner Seite kann man schließlich alles schaffen. Und wir drei sind wie kleine Tetris Steine. Wir füllen jeweils die Lücken der anderen auf und werden dadurch erst zu unserer besten Version. Wir geben uns gegenseitige Stärke, Rückhalt und Power und damit die Sicherheit, dass dieser Workshop gut werden wird. Genauso wie alle anderen Projekte.

Und wenn nicht? Dann ziehen wir daraus das Beste und
packen unser verbessertes Wissen in ein verbessertes Angebot. 🙂

Fazit

War das der beste Blogartikel, den du je gelesen hast? Vermutlich nicht. War
er perfekt? Eher weniger. Hat er immer einen roten Faden verfolgt? Ähhh …nee!

Aber: Er macht mich glücklich. Er spricht mir aus der Seele. Und er macht mir
Mut für die Zukunft. Ich darf mich entwickeln. Wir alle dürfen uns entwickeln.
Und mit den richtigen Menschen an der Seite, können wir alles erreichen, was
wir uns vornehmen. Und zufällig kann das auch noch richtig viel Spaß machen!
Ich freue mich jedenfalls, wenn du Teil meiner persönlichen, aber auch unserer gemeinsamen Reise von Systemisch Hoch 3 wirst.

Überzeugen von unserem Angebot kannst du dich direkt am 18.06.2024 um
17-20 Uhr
. Denn das geht es los mit unserem After-Work-Workshop:
FührungsFrage – lösungsfokussierte Gesprächstechniken für Führungskräfte.
Ich freue mich, wenn du dabei bist!


Wie beendet man seinen ersten Blogbeitrag eigentlich richtig? Vielleicht so:
Ich freue mich über euer Feedback und hinterlasst mir gerne einen Kommentar,
wie euch mein erster Blogartikel gefallen hat.

Deine Melanie Hoffmann


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert